Datenschutzbestimmungen Port of Hamburg App

1. Diensteanbieters im Sinne des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) und verantwortlich für die Datenverarbeitung gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO sowie Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Verantwortlich:

Hafen Hamburg Marketing e.V. (HHM)
Pickhuben 6
20457 Hamburg
Tel.: +49 40 37 709 0, E-Mail: info@hafen-hamburg.de

Datenschutzbeauftragter:

Andreas Kortmann, netCo.privacy GmbH
Reimerstwiete 11
20457 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 540 90 90 - 0, E-Mail: datenschutz@hafen-hamburg.de

Die Datenverarbeitung der App erfolgt gemäß der DSGVO, des BDSG sowie dem TTDSG.

2. Erhebung von Daten bei Download und Nutzung der App

Beim Herunterladen der mobilen App werden die erforderlichen Informationen an den AppStore (Bspw. Apple Store oder Google Play Store) übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist.

Wenn Sie unsere mobile App nutzen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Funktionen unserer mobilen App anzubieten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

a) Das Betriebssystem und Systemeinstellungen des Nutzers
b) Informationen über das zugreifende Endgerät und die verwendete Software
c) Die IP-Adresse des Nutzers
d) Datum und Uhrzeit/Zeitzone des Zugriffs
e) Zugriffsstatus/http-Statuscode
f) Standort-Region des Nutzers (soweit freigegeben)
g) Übertragene Datenmenge
h) Installations ID
i) Technische Störungen, Fehlermeldungen

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung.

Wenn Sie die Port of Hamburg App nutzen, werden von Ihnen, folgende Daten verarbeitet:

Art der DatenZweck (Gegenstand) der DatenverarbeitungSpeicherdauer
StandortWird für die Funktion der Schiffslokalisation benötigt.Wird bei Nutzung lokal auf dem Endgerät verarbeitet, aber nicht gespeichert.
Gerätesensor (Kompasssensor)Wird für die Funktion der Schiffslokalisation benötigt.Wird bei Nutzung aktiv verarbeitet, aber nicht gespeichert.
LogfilesUnsere Server protokollieren den Zugriff auf unsere Datenbanken mit sogenannten Logfiles. Dieser Zugriff findet u. a. statt, wenn Ihr Endgerät die aktuellen Schiffsdaten o.ä. abruft und auf dem Endgerät speichert. Ihre IP-Adresse wird hierbei direkt nach der Serveranfrage anonymisiert.6 Monate
Push-Nachrichten (siehe Position 5)Wir möchten Sie darüber informieren, wenn beispielsweise Kreuzfahrtschiffe in den Hafen einlaufen.Es findet keine Speicherung statt.

Diese Daten benötigen wir, um die Funktionen der App zu gewährleisten.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 7 DSGVO, aufgrund der erteilten Einwilligung.

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert wie oben angegeben. Danach werden sie sofort gelöscht.

4. Berechtigungen der App

  • Zugriff auf den Speicher
  • Zugriff auf die Kamera
  • Zugriff auf den Standort
  • Zugriff auf den Kompasssensor
  • Zugriff auf Push-Benachrichtigung

Dies ist erforderlich, um die Funktion der App zu gewährleisten.

5. Push-Nachrichten

Bei unseren Services besteht die Möglichkeit, in Push-Nachrichten einzuwilligen. Dies sind kurze Informationen, die Sie über Ihr Gerät erhalten. Dabei werden bei der Anmeldung und zum Versand der Push-Nachricht folgende Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse (Region)
  • Technische Konfiguration des Gerätes/Browsers

Die Funktion der Push-Nachrichten kann jederzeit deaktiviert werden. Bitte nutzen Sie hierzu die Konfiguration Ihres Gerätes, dort Einstellungen, dann dort ausschalten der Benachrichtigungen/Mitteilungen.

6. Videos

6.1 YouTube

Wir binden in unserer App Videos der Plattform YouTube ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Wenn Sie unsere App verwenden, sind Sie damit einverstanden, dass entsprechende Videos von YouTube starten und somit eine Verbindung zu den Servern von YouTube herstellen. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Funktionen bzw. welches Video Sie aufgerufen haben.

Wir verwenden YouTube-Videos nur im erweiterten Datenschutzmodus, so dass laut Angaben von YouTube, keine Informationen über Sie als Besucher von unserer App gespeichert werden, solange Sie das Video nicht ansehen. Wir können allerdings nicht ausschließen, dass YouTube bereits Informationen an YouTube-Partner weitergibt, sobald Sie unsere App aufrufen bzw. verwenden. Die YouTube-Partner ergeben sich aus dem Google DoubleClick-Netzwerk.

Zusätzliche Datenverarbeitungsvorgänge, nach dem Start eines Videos, können wir nicht ausschließen und haben darauf auch keinen Einfluss.

Des Weiteren können wir nicht beeinflussen, dass YouTube verschiedene Cookies oder ähnliches auf Ihrem Endgerät speichert oder einsetzt, um ggf. neben dem Aufrufen unserer App auch Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu prüfen oder auch Betrugsversuchen vorzubeugen.

Wir nutzen YouTube aufgrund unseres berechtigten Interesses auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein Interesse daran, unsere Dienstleistungen sowie vergleichbares, ansprechend darzustellen. Die Verarbeitung der daraus resultierenden Daten erfolgt ausschließlich aufgrund Ihrer gegebenen Einwilligung gem. Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO. Die Speicherung von Cookies oder ein Zugriff auf Informationen im Nutzer-Endgerät umfasst das TTDSG. Sollten Sie hierfür einwilligen, gilt §25 Absatz 1 TTDSG. Ihre gegebene Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

6.2 Vimeo ohne Tracking (Do-Not-Track)

Diese App nutzt u. a. Videos vom Portal Vimeo.

Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Wenn Sie unsere App nutzen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server Ihre IP-Adresse mitgeteilt sowie die Information, welche unserer Videos Sie aufgerufen haben. Wir nutzen Vimeo ohne eine Tracking Funktion, so dass Ihre Nutzeraktivitäten nicht nachverfolgt werden sowie es zu keiner Speicherung von Cookies kommt. Wir nutzen Vimeo aufgrund unseres berechtigten Interesses auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein Interesse daran, unsere Dienstleistungen sowie vergleichbares, ansprechend darzustellen. Die Verarbeitung der daraus resultierenden Daten erfolgt ausschließlich aufgrund Ihrer gegebenen Einwilligung gem. Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO. Die Speicherung von Cookies oder ein Zugriff auf Informationen im Nutzer-Endgerät umfasst das TTDSG. Sollten Sie hierfür einwilligen, gilt §25 Absatz 1 TTDSG. Ihre gegebene Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie nach Aussage von Vimeo auf „berechtigte Geschäftsinteressen“ gestützt. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Vimeo finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://vimeo.com/privacy.

7. Ort der Verarbeitung

Wir verarbeiten Daten ausschließlich in Deutschland.

8. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den hier aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

9. Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

10. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 7 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.